Raus aus dem Seminar

Bildimpulse

Bildimpulse können dazu dienen einen Redeanlass zu schaffen und die Teilnehmenden dazu aktivieren sich mit Themen auseinanderzusetzen. Sie können sowohl zu Beginn eines Seminars eingesetzt werden, z.B. um an ein Thema der letzten Stunde anzuknüpfen oder um erste Eindrücke zu einem Thema zu sammeln. Auch nach einem Seminar können Bildimpulse dazu dienen, über das gelernte zu reflektieren.  

Ablauf

Die Teilnehmenden suchen sich ein Bild aus, mit welchem sie das Thema der letzten Stunde verknüpfen. Anschließend können sie sich einige Minuten Zeit nehmen ihr Bild zu betrachten. Danach kann eine Stellungnahme / ein Kommentar sowie eine Bildbeschreibung im Plenum erfolgen.  

Ziel

Anknüpfung an Thema der letzten Stunde, Möglichkeit die eigene Meinung zum Ausdruck zu bringen,        bei Gruppenarbeit: z.B. Diskussion in der Gruppe (Achtung: Zeit vorgeben!)  


Tools: Conceptboard, Flinga  

Digitales Umsetzungsbeispiel: 

Die Bilder können auf einem digitalem Whiteboard, wie z.B. ⇒ Conceptboard oder ⇒ Flinga, für die Teilnehmenden sichtbar gemacht und zur Verfügung gestellt werden. Anschließend können die Teilnehmenden sich auf einem Videokonferenztool über ihre ausgesuchten Bilder austauschen und ihre Assoziationen präsentieren.   

Zur exemplarischen Flinga-Seite

Gesicht zeigen

Die Gesicht-zeigen-Methode ist eine einfache Feedback-Methode, die in verschiedenen Gruppen und Kontexten verwendet wird, um die Meinungen und Emotionen der Teilnehmenden zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Situation zu sammeln. Die Methode basiert auf der Idee, dass die Teilnehmenden ihre Meinungen und Emotionen durch das "Zeigen ihres Gesichts" ausdrücken können. 

Die Methode wird angewendet, indem die Gruppenleitung das Thema oder die Frage präsentiert und dann alle Teilnehmenden auffordert, seine / ihre Meinung oder seine / ihre Emotionen dazu, durch das "Zeigen des Gesichts" auszudrücken. Alle Teilnehmenden können ihre Meinung oder Emotionen ausdrücken, indem sie beispielsweise ein Lächeln, ein Stirnrunzeln, ein Augenrollen oder andere Gesichtsausdrücke zeigen.


Die Methode kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, wie zum Beispiel: 

Zur Bewertung von Sitzungen oder Workshops

Am Ende eines Workshops oder einer Sitzung können alle Teilnehmenden ihre Meinungen und Emotionen ausdrücken, um ein schnelles Feedback zu erhalten. 

Zur Überprüfung der Stimmung

Die Gruppenleitung kann die Gesicht-zeigen-Methode verwenden, um die Stimmung der Gruppe zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden engagiert sind und sich wohl fühlen. 

Zur Förderung der Teilnehmenden

Die Methode kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu äußern, und um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden aktiv an der Diskussion beteiligt sind. 

Die Gesicht-zeigen-Methode ist einfach, schnell und effektiv. Sie ermöglicht es allen Teilnehmenden, ihre Meinung schnell und unkompliziert auszudrücken und fördert die Teilnahme und Diskussion in der Gruppe.


Digitales Umsetzungsbeispiel: 

Die Methode Gesicht zeigen kann auch online beispielsweise mit den Videokonferenztools Teams oder Zoom umgesetzt werden. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass die Teilnehmenden sich wohlfühlen. Es ist daher vorab wichtig, eine offene und freundliche Gruppenatmosphäre zu schaffen. Zudem sollte sichergestellt werden, dass die Technologie ordnungsgemäß funktioniert. Die Teilnehmenden werden gebeten, die Kameras anzuschalten und sich so zu positionieren, dass man ihre Gesichter gut erkennen kann.

Zielscheibe

Die Zielscheiben-Methode ist eine visuelle Methode, die in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um Ziele und Prioritäten zu definieren und zu visualisieren. Die Methode basiert auf der Idee, dass ein Ziel oder eine Priorität als "Treffer" auf einer Zielscheibe dargestellt werden kann. Zudem eignet sich dich Methode sehr gut, um Unterrichtsphasen oder Sequenzen zu evaluieren und ein Feedback von Teilnehmenden einzuholen.

Die Methode wird angewendet, indem die Gruppe ihre Ziele oder Prioritäten präsentiert und sie auf einer Zielscheibe visualisiert. Die Zielscheibe kann in verschiedenen Formen und Größen dargestellt werden, aber typischerweise besteht sie aus konzentrischen Kreisen, die verschiedene Prioritäten oder Bedeutungen repräsentieren. Das Zentrum der Zielscheibe repräsentiert das wichtigste Ziel oder die höchste Priorität, während die äußeren Kreise weniger wichtige Ziele oder Prioritäten darstellen. 

Die Methode kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, wie zum Beispiel: 

Zur Definition von Zielen

Die Zielscheiben-Methode kann verwendet werden, um Ziele zu definieren und ihre Prioritäten zu visualisieren und um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden ein gemeinsames Verständnis haben. 

Zur Entscheidungsfindung

Die Methode kann verwendet werden, um verschiedene Optionen zu bewerten und zu priorisieren, um eine Entscheidung zu treffen. 

Zur Überwachung von Fortschritten

Die Methode kann verwendet werden, um den Fortschritt bei der Erreichung von Zielen zu überwachen und zu visualisieren. 

Die Zielscheiben-Methode ist eine visuelle und interaktive Methode, die die Zusammenarbeit und Diskussion in der Gruppe fördern kann. Sie hilft den Teilnehmenden, sich auf gemeinsame Ziele und Prioritäten zu konzentrieren und den Fortschritt bei der Erreichung dieser Ziele zu verfolgen. 


Tools: Oncoo

Digitales Umsetzungsbeispiel: 

Die Methode Zielscheibe kann problemlos und einfach mit dem Tool Oncoo digital umgesetzt werden. Hierbei hat die Seminarleitung vorab die Möglichkeit Aspekte, z.B. für ein schnelles Feedback in Form von Fragen, in die hierfür vorgesehenen Felder einzutragen. Des Weiteren kann ein Passwort für die Nutzung eingeben werden. Dieses benötigen die Teilnehmenden anschließend, um auf die entsprechende Seite zu gelangen. Mit Hilfe eines QR Codes oder eines Codes können die Teilnehmenden an der Evaluation teilnehmen. Nachdem sie ihre Bewertung abgesendet haben, werden die Antworten in Form von farbigen Punkten auf einer Zielscheibe visualisiert. Zudem finden sich statistische Angaben und Häufigkeitsangaben bei den jeweiligen Fragen. 

Blitzlicht

Die Blitzlicht-Methode ist eine schnelle und effektive Feedback-Methode, die in verschiedenen Gruppen und Kontexten verwendet wird. Die Methode basiert auf der Idee, dass Teilnehmer:innen ihre Gedanken und Meinungen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Situation in wenigen Sekunden teilen können. 

Die Methode wird angewendet, indem die Gruppenleitung das Thema oder die Frage präsentiert und dann alle Teilnehmenden auffordert, seine / ihre Meinung oder seine / ihre Gedanken dazu in wenigen Sekunden zu teilen. Alle Teilnehmenden erhalten eine begrenzte Zeit, um zu antworten, bevor die Leitung zum nächsten Teilnehmer / zur nächsten Teilnehmerin übergeht. Die Methode kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, wie zum Beispiel: 

  • Zur Bewertung von Sitzungen oder Workshops: Am Ende eines Workshops oder einer Sitzung können alle Teilnehmenden ihre Gedanken und Meinungen in wenigen Sekunden teilen, um ein schnelles Feedback zu erhalten. 
  • Zur Überprüfung des Verständnisses: Die Spielleitung kann die Blitzlicht-Methode verwenden, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden das Thema oder die Aufgabe verstanden haben. 
  • Zur Förderung der Teilnahme: Die Methode kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben ihre Meinung zu äußern und aktiv an der Diskussion beteiligt sind. 

Die Blitzlicht-Methode ist schnell, einfach und effektiv. Sie ermöglicht es allen Teilnehmenden, ihre Meinung schnell und unkompliziert zu teilen und fördert die Teilnahme und Diskussion in der Gruppe. 


Tools: AnswerGarden

Digitales Umsetzungsbeispiel: 

Um die Methode Blitzlicht digital umzusetzen, eignet sich vor allem das Feedback-Tool AnswerGarden. Teilnehmende können mithilfe eines Links kurze Antworten in Echtzeit mit dem Kurs teilen. Antworten, die häufiger genutzt wurden, werden größer und fett angezeigt.  

 

Zum exemplarischen AnswerGarden

5 Finger Methode

Die 5-Finger-Methode ist eine Methode zur Bewertung von Ideen oder Lösungen. Die Methode basiert auf der Idee, dass jeder Finger der Hand eine bestimmte Bewertung repräsentiert, wobei der Daumen die höchste Bewertung und der kleine Finger die niedrigste Bewertung darstellt. Die Methode wird angewendet, indem die Gruppe ihre Ideen oder Lösungen präsentiert und jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin seine / ihre Bewertung mit den Fingern der Hand signalisiert.


Die Bewertungen können wie folgt zugewiesen werden: 

Daumen hoch

Die Idee oder Lösung wird als sehr gut bewertet und unterstützt. 

Zeigefinger hoch

Die Idee oder Lösung wird als gut bewertet und unterstützt. 

Mittelfinger horizontal

Die Idee oder Lösung wird als neutral bewertet und nicht unterstützt. 

Ringfinger unten

Die Idee oder Lösung wird als schlecht bewertet und nicht unterstützt. 

Kleiner Finger unten

Die Idee oder Lösung wird als sehr schlecht bewertet und nicht unterstützt. 

Die 5-Finger-Methode ist schnell und einfach anzuwenden und kann helfen, eine schnelle Bewertung von Ideen oder Lösungen in der Gruppe zu erhalten. Die Methode kann auch dazu beitragen, Diskussionen zu fördern, indem sie den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Meinungen auszudrücken und zu diskutieren, warum sie eine bestimmte Bewertung gegeben haben.


Tools:  

Umfrage: Wooclap, Socrative  

Kollaboratives Schreiben: Google Docs, Etherpad, ZUM Pad  

Whiteboard: Conceptboard, Flinga  

Videokonferenz: Zoom, Teams  

Digitales Umsetzungsbeispiel: 

Online-Umfrage-Tools: Online-Umfrage-Tools wie ⇒ Wooclap oder ⇒ Socrative können verwendet werden, um die Methode online umzusetzen. Sie können eine Umfrage mit den fünf Fragen erstellen, die der Methode zugrunde liegen (z. B. "Was hat Ihnen gefallen?", "Was hat Ihnen nicht gefallen?", "Was war überraschend?", "Was war verwirrend?", "Was sollte geändert werden?"). Die Teilnehmenden können dann ihre Antworten auf einer Skala von 1-5 bewerten, wobei 1 = am wenigsten und 5 = am meisten bedeutet. 

Kollaborative Whiteboards: Kollaborative Whiteboards wie ⇒ Conceptboard oder ⇒ Flinga können verwendet werden, um Feedback visuell darzustellen und zu priorisieren. Sie können eine Vorlage erstellen, die die fünf Fragen enthält, und die Teilnehmer*innen dazu auffordern, ihre Antworten auf das Whiteboard zu schreiben. Sie können dann zusammenarbeiten, um das Feedback zu priorisieren und zu organisieren. 

Videokonferenz-Tools: Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Microsoft Teams können ebenfalls verwendet werden, um die Methode online durchzuführen. Sie können die Teilnehmer:innen in Gruppen aufteilen und sie bitten, ihre Antworten auf die fünf Fragen zu teilen. Sie können dann zusammenarbeiten, um das Feedback zu priorisieren und zu organisieren. 

Zum exemplarischen Conceptboard