Standbildsoziogramm

Das Standbildsoziogramm ist eine Methode, die eingesetzt werden kann, um zu Anfang eines Seminars / einer Veranstaltung relevante Informationen über die Teilnehmenden in der Gruppe abzufragen. Die Methode ist besonders schnell umsetzbar und kann für die Lehrkraft wichtige Informationen bereitstellen. Dazu lernen die Teilnehmenden sich untereinander bereist besser kennen. 

Die Teilnehmenden werden zunächst gebeten sich im Raum aufzustellen. Es sollte eine Fläche geben sein, die groß genug ist, dass jede*r sich frei bewegen kann. Die Teilnehmenden werden dann gebeten sich passend zu den Fragen im Raum zu positionieren. Dabei können von der Lehrkraft zusätzlich Punkte zur Orientierung markiert werden.


Verschiedene Arten von Fragen können gestellt werden: 

Orientierung an zentralem Punkt

Die Kursleitung legt einen Gegenstand in die Mitte des Raumes. (Als Hilfestellung können zusätzlich auch noch Himmelsrichtungen angegeben werden.) 

Wenn hier Mainz [beliebiger anderer Ort] ist,  

  • von wo und von wie weit weg, seid ihr heute morgen angereist? 
  • von wo nehmt ihr gerade an der Online-Veranstaltung teil? 

Orientierung an Polen

Die Kursleitung legt beispielweise einen roten und grünen Stift an verschiedene Enden des Raums. 

  • Wer hat heute morgen ganz viel Energie (Verweis auf grünen Stift), wer ist noch ganz müde (Verweis auf roten Stift? 
  • Wer hat schon einmal ein bisschen etwas, ein bisschen mehr oder sehr viel vom Thema [Thema der Stunde] gehört? 
  • Wer fühlt sich mit dem Thema [xy] sehr wohl, wer nicht so ganz? 

Verortung der Teilnehmenden untereinander

  • Wer von euch hat keine / wenig / viel Unterrichtserfahrung? 
  • Wer kann wie viele Fremdsprachen sprechen? 

(Die Teilnehmenden müssen sich hier untereinander absprechen) 

Aufteilung in Gruppen

Die Kursleitung weist vier verschiedene Ecken aus. 

  • Wer von euch hat keine / eins / zwei / drei oder mehr Kinder? 
  • Wer von euch ist im ersten / zweiten / dritten / vierten oder höheren Semester(n)?

Tools: Conceptboard / Flinga / TaskCards / Wakelet   

Digitales Umsetzungsbeispiel: 

Die Methode des Standbildsoziogramms kann auch im digitalen Unterricht mithilfe von Online-Tools umgesetzt werden, wie z.B. Flinga. Während der Online-Veranstaltung kann die zuvor erstellte Vorlage mit den Teilnehmenden via Chatfunktion geteilt werden. Nachdem alle Teilnehmenden Flinga geöffnet haben, können die Regeln und Ziele der Aktivität erklärt werden. Die Teilnehmenden können nun aufgefordert werden ihre Namen einzutragen und ihre Positionen zu markieren. Es bietet sich hierfür an die Funktionen des Tools einmal vorzuzeigen, indem die Kursleitung ihren Bildschirm teilt und selbst ihren Namen einträgt. Sobald alle Teilnehmenden im Anschluss ebenfalls ihre Figur mit Namen erstellt haben, kann eine Frage oder ein Thema, auf das reagiert werden soll, gestellt werden. Die Teilnehmenden sollen nun ihre Position im Diagramm verändern, um ihre Antwort auf die Frage oder das Thema zu zeigen. Wenn alle Teilnehmenden ihre Position im Diagramm geändert haben, kann das Ergebnis besprochen und die Gründe für die jeweiligen Positionen erläutert werden.  

Zum exemplarischen Standbildsoziogramm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert