MyFreeBingoCards.com ist eine Online-Plattform, die es ermöglicht, kostenlose personalisierte Bingo-Karten zu erstellen. Die Webseite bietet eine Vielzahl von Bingo-Spielen wie klassisches Bingo, Wort-Bingo, Bild-Bingo und mehr. Verschiedene Themen wie Urlaub, Schule, Sport, Musik etc. können ausgewählt werden. Darüber hinaus können eigene Bingo-Spiele erstellt werden. Die erstellten Bingo-Karten können als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Des Weiteren ist es ebenfalls möglich eine Online-Version der Bingo-Karten zu erstellen, um sie über Videoanrufe oder Bildschirmfreigaben mit anderen Spielenden zu teilen. Die Webseite bietet darüber hinaus die Option, die Zahlen auf den Bingo-Karten automatisch zu generieren, um das Spiel fairer zu gestalten. Der Einsatz der Bingo Cards eignet sich beispielsweise besonders gut, um Energizer mit den Veranstaltungsinhalten zu unterfüttern, indem individuelle Bingo-Spiele mit spezifischen Themen der Veranstaltungen erstellt werden.
Kostenfaktor: Frei
Account: Nicht erforderlich
Anonyme Nutzung: Möglich
DSGVO-Konformität: Personenbezogene Daten werden nicht erhoben |
Zur Bingo Cards-Webseite
MakeBeliefsComix ermöglicht es, einfach und schnell Comics zu erstellen und bietet darüber hinaus verschiedene Comic-Vorlagen mit einer Vielzahl von Charakteren und Sprechblasen. Benutzer*innen können aus verschiedenen Hintergründen, Schriftarten und Farben auswählen und ihre erstellten Comics online oder als PDF herunterladen. MakeBeliefsComix eignet sich besonders gut, um Geschichten zu erzählen, Ideen zu visualisieren und den Schreibprozess zu unterstützen. Lehrkräfte können mit MakeBeliefsComix z.B. thematisch passende Comics für Unterrichtseinheiten verwenden oder selbst erstellen.
Kostenfaktor: Frei
Account: Nicht erforderlich
Anonyme Nutzung: Möglich
DSGVO-Konformität: Sitz in New York, personenbezogene Daten werden nicht erhoben |
Zur MakeBeliefsComix-Webseite
Lernende können mit Book Creator selbst kreativ werden sowie ein eigenes Produkt erstellen. Das Tool eignet sich daher besonders gut für Arbeitsphasen zur Wissenssicherung, aber auch zu informativen Zwecken, wie beispielsweise der Präsentation von Faktenwissen. Die Webseite ermöglicht es Bücher zu erstellen, zu gestalten und zu veröffentlichen. Es können Texte, verschiedene Bilder, Formen sowie selbst erstelltes Material eingefügt werden. Die finalen Werke können entweder als eBooks auf Tablets angesehen oder als PDFs für andere Geräte exportiert werden. Über den Browser kann auf dieses Tool zugegriffen werden, weshalb es auf allen Betriebssystemen läuft. Die Funktionsweise ist simpel und daher auch für digitale Anfänger*innen geeignet.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Eine Bibliothek mit 40 frei verfügbaren Büchern
Premium Version: Unbegrenzte Bibliotheken mit 1000 frei verfügbaren Büchern, Echtzeit Kollaboration, 11,04 Euro pro Monat
Account: Als Host erforderlich, Teilnehmende benötigen keinen Account, um ein Buch zu lesen oder zu erstellen, Zugriff durch QR-Code oder Link
Anonyme Nutzung: Als Teilnehmer:in möglich
DSGVO-Konformität: Stand April 2018 DSGVO-konform |
Zur Book Creator-Webseite
Wordwall ist eine interaktive Lernplattform, die Lehrenden sowie Teilnehmenden dabei helfen kann, interaktive Lernaktivitäten und Spiele zu erstellen und zu nutzen. Das Tool bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Möglichkeiten, um Lerninhalte auf spielerische Weise zu vermitteln und zu vertiefen. Wordwall verfügt über verschiedene Aktivitätstypen, darunter Memory-Spiele, Quizze, Schüttelrätsel, Kreuzworträtsel, Wortsuchspiele und vieles mehr, welche von und mit den Teilnehmenden bearbeitet werden können. Da die Lernaktivitäten in Echtzeit durchgeführt werden, können die Fortschritte von den Lehrenden überprüft werden und anhand derer ein Feedback gegeben werden. Wordwall bietet auch eine Bibliothek mit fertigen Aktivitäten, die von anderen Lehrenden erstellt wurden, und eine Sammlung von Ressourcen, die dabei helfen die Aktivitäten zu verbessern und die Teilnehmenden zu motivieren. Wordwall eignet sich besonders gut für kollaborative, interaktive Arbeitsphasen.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Bis zu 18 Nutzer:innen (Interaktiv), bis zu fünf Materialien erstellen
Standardversion: Unbegrenzte Materialien erstellen, 5 Euro pro Monat
Profiversion: Unbegrenzte Materialien, bis zu 33 Nutzer:innen (Interaktiv), 7,50 Euro pro Monat
Account: Zur Erstellung von Material erforderlich
Anonyme Nutzung: Für an Aktivitäten Teilnehmende möglich
DSGVO-Konformität: Einstellungen können so gewählt werden, dass DSGVO-konform mit Daten umgegangen werden kann. |
Zur Wordwall-Webseite
Gather Town ist eine Konferenzsoftware vergleichbar mit Teams oder Zoom, jedoch werden hier einige Besonderheiten geboten. Zum einen kann sich in einem digitalen Raum bewegt werden, welcher an eine Computerspielwelt erinnert und tatsächlichen Räumen nachempfunden ist. Darin kann mit einer kleinen Figur herumgelaufen werden, welche vor dem Betreten des digitalen Raums erstellt wird. Mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon können Unterhaltungen mit anderen Figuren bzw. Menschen in diesem Raum geführt werden. Zum anderen ist hier besonders, dass nur mit Figuren, neben welchen die Gather Town-Figur steht, gesprochen werden kann. Auf diese Weise lassen sich Konversationen authentischer gestalten, da Gespräche ähnlich wie im „echten Leben“ flexibler und individuell begonnen und beendet werden können, indem man mit der Gather Town-Figur zu anderen Personen geht oder diese wieder verlässt. Lernende schätzen die spielerische Atmosphäre. Gather Town eignet sich z.B. sehr gut für Online-Gruppenarbeiten, da sich alle TN weiterhin im selben digitalen Raum befinden und dennoch in mehreren Kleingruppen arbeiten können, sodass die anderen Gruppen oder die Lehrkraft bei Fragen einfach aufgesucht werden können.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Bis zu 10 Nutzer:innen, keine integrierte Teambuilding-Aktivität
Kostenpflichtige Version: Bis zu 500 Nutzer:innen, integrierte Teambuilding-Aktivität, 6,42 Euro per Nutzer:in pro Monat
Account: Für Veranstalter:innen erforderlich
Anonyme Nutzung: Für Teilnehmende sind weder eine Registrierung, eine Anmeldung noch Klarnamen erforderlich
DSGVO-Konformität: Sitz sowie Server in den USA |
Zur Gather Town-Webseite
AnswerGarden ist ein simples Feedback-Tool. Es kann im (digitalen) Klassenzimmer für anonymes Feedback benutzt oder als Brainstorming-Tool verwendet werden. Ein Thema oder eine Frage kann von der Lehrkraft aufgeschrieben werden, sodass die TN über einen Zugangslink auf ihren digitalen Endgeräten Antworten eintippen können, welche im Anschluss auf der Präsentationsseite von AnswerGarden gezeigt werden können. Die Anzahl sowie die Länge der Antworten können voreingestellt werden. Die gegebenen Antworten werden schließlich in einer Wortwolke angezeigt, wobei Wörter, die häufiger eingegeben werden, größer und fett angezeigt werden. AnswerGarden eignet sich besonders gut, um ein kurzes und knappes Feedback oder Brainstorming durchzuführen.
Kostenfaktor: Frei
Account: Nicht erforderlich
Anonyme Nutzung: Möglich
DSGVO-Konformität: Aus den Niederlanden, verschiedene Cookies und Serververbindungen zu Drittanbietern lassen sich nachweisen, Anforderungen sind nur teilweise erfüllt |
Zur AnswerGarden-Webseite
Google Forms ist ein kostenloses Online-Tool von Google, mit dem Nutzende einfach Umfragen und Formulare erstellen können, darunter Feedback-Formulare, Anmeldeformulare, Quizze und vieles mehr. Nutzende können aus verschiedenen Vorlagen wählen oder ihre eigenen Formulare von Grund auf neu erstellen. Zudem können Fragen mit verschiedenen Antworttypen wie Multiple-Choice, Textfeld, Dropdown-Liste und mehr erstellet sowie mit Bildern oder Videos ergänzt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse in Echtzeit zu sehen und automatisch analysieren zu lassen. Nutzende können die Ergebnisse in Form von Diagrammen oder Tabellen anzeigen lassen oder sie in anderen Google-Diensten wie Google Sheets speichern und weiterverarbeiten. Außerdem können mehrere Personen gleichzeitig an einem Formular arbeiten und ihre Änderungen werden automatisch gespeichert. Auch die Ergebnisse können geteilt werden. Das Tool eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, wie beispielsweise der Nutzung innerhalb einer interaktiven Präsentation.
Kostenfaktor: Frei
Account: Erforderlich (Google-Konto), für Teilnehmer:innen kein Google-Konto bzw. Login erforderlich
Anonyme Nutzung: Durch Host mit Konto möglich
DSGVO-Konformität: Gilt als DSGVO-konformer Service; Nutzende sind durch die Art der eingestellten Daten allerdings selbst dafür verantwortlich |
Zur Google Forms-Webseite
Kahoot bietet eine Auswahl an Quizzes zu bestimmten Themen, welche mit den TN gespielt werden können. Darüber hinaus können eigene Quizze erstellt werden. Die kostenlose Version ermöglicht es Quizze mit multiple- und single choice sowie Wahr- und Falsch-Fragen zu erstellen. Die TN können mit ihren digitalen Endgeräten die Antwortmöglichkeiten, welche jeweils unterschiedlich farblich markiert sind, auswählen. Die Fragen und Antwortmöglichkeiten können z.B. über einen Beamer oder den geteilten Bildschirm auch digital gezeigt werden. Am Ende wird die Person gekürt, welche am schnellsten die meisten richtigen Antworten gegeben hat. Kahoot eignet sich besonders gut zur Abfrage von Wissen, beispielsweise zur Wiederholung von Themen oder zur Sicherung des erarbeiteten Materials.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Bis zu 10 Teilnehmer:innen pro Sitzung, Teammodus: Bis zu 2 Teams, Größe der Lerngruppe 5
Kahoot plus Start: Bis zu 25 Teilnehmer:innen pro Sitzung, Teammodus: Bis zu 3 Teams, Größe der Lerngruppe 10, 4,99 Euro Nutzer:innen / Monat
Kahoot plus Premier: bis zu 50 Teilnehmer:innen pro Sitzung, Teammodus: Bis zu 5 Teams, Größe der Lerngruppe: 20, 8,99 Euro Nutzer:innen / Monat
Kahoot plus Max: 50+50 Teilnehmer:innenerhöhung, Teammodus: Bis zu 5 Teams, Größe der Lerngruppe: Unbegrenzt, 11,99 Euro Nutzer:innen / Monat
Account: Erforderlich, um ein Kahoot zu erstellen, für Teilnehmer:innen auch ohne Account nutzbar
Anonyme Nutzung: Durch Host mit Account möglich
DSGVO-Konformität: DSGVO-Konformitätserklärung liegt vor |
Zur Kahoot-Webseite
Socrative ist ein Online-Tool, welches zum Erstellen von Umfragen oder Quizzes genutzt werden kann. Hierbei gibt es die Möglichkeit zwischen differenten Fragetypen wie z.B. Multiple Choice, Richtig/Falsch oder Kurze Antworten zu wählen. Eine selbst erstellte Umfrage kann beispielsweise freigeben werden und über den passenden Namen von anderen Teilnehmenden gefunden sowie genutzt werden. Zudem haben Socrative-Nutzer*innen die Möglichkeit an einem virtuellen Wettrennen, dem sogenannte “Wettlauf ins All”, teilzunehmen. Das Online-Tool kann als Differenzierungstool für den individuell gestalteten Unterricht genutzt werden. Hierfür stehen sowohl eine Socrative Teacher- als auch eine Socrative Student-App zur Verfügung.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: 50 Schüler:innen pro Raum, bis zu 5 Quizze, 1 Raum, 1 Aktivität auf einmal starten
Pro Version (K-12): 50 Schüler:innen pro Raum, unbegrenzte Anzahl an Quizzen, bis zu 20 Räume, 20 Aktivitäten, 82,52 Euro pro Jahr
Pro Version (Higher Ed & Corporate): 200 Schüler:innen pro Raum, unbegrenzte Anzahl an Quizzen, eingeschränkter Zugang mit Studentenausweis, 165,05 Euro pro Jahr
Account: Als Veranstalter:in erforderlich / für Teilnehmende ohne Registrierung
Anonyme Nutzung: Durch Host mit Account möglich
DSGVO-Konformität: Sitz in Kanada, datensparsam (Drittanbieter erhalten keine relevanten Daten), Verbindungen ins Internet sind transportverschlüsselt |
Zur Socrative-Webseite
Wooclap ist ein Tool, welches es ermöglicht Feedback oder Antwortmöglichkeiten in Live-Veranstaltungen oder Präsentationen zu integrieren. Das Tool ist interaktiv gestaltet und enthält Features wie beispielsweise Umfragen, Multiple-Choice Fragen, offene Fragen oder das Zuordnen von Elementen. Zudem kann der Fortschritt von Nutzer*innen mittels Analyseverfahren visualisiert werden und Wettbewerbe können unter Einbezug des Gamification-Aspekts durchgeführt werden. Während Frage-Antwort-Sitzungen können darüber hinaus organisierende Nachrichten sowie Kommentare der Teilnehmenden erhalten werden. Diese werden in differente Kategorien geordnet. Das Tool erlaubt es dem / der Moderierenden zudem Dateien mit den Nutzer*innen zu teilen. Wooclap eignet sich besonders gut zur Gestaltung von interaktiven Online-Veranstaltungen.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Maximal zwei Fragen, maximal 1000 Teilnehmer:innen, unbegrenzte Ereignisse
Basic Version: Unbegrenzte Fragen, Excel und PDF exportieren, 6,99 Euro pro Monat
Pro Version: Voller Zugriff auf alle Funktionen, Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, benutzerdefiniertes Farbthema, SMS-Funktion, 14,99 Euro pro Monat
Account: Als Veranstalter:in erforderlich / Veranstalter:in kann vorher festlegen, ob bei Teilnehmenden Authentifizierung sowie Benutzername notwendig ist
Anonyme Nutzung: Durch Host mit Account möglich
DSGVO-Konformität: Konform mit mehreren Bestimmungen, unter anderem auch mit der EU-Regulation 2016/679 |
Zur Wooclap-Webseite