Wordwall ist eine interaktive Lernplattform, die Lehrenden sowie Teilnehmenden dabei helfen kann, interaktive Lernaktivitäten und Spiele zu erstellen und zu nutzen. Das Tool bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Möglichkeiten, um Lerninhalte auf spielerische Weise zu vermitteln und zu vertiefen. Wordwall verfügt über verschiedene Aktivitätstypen, darunter Memory-Spiele, Quizze, Schüttelrätsel, Kreuzworträtsel, Wortsuchspiele und vieles mehr, welche von und mit den Teilnehmenden bearbeitet werden können. Da die Lernaktivitäten in Echtzeit durchgeführt werden, können die Fortschritte von den Lehrenden überprüft werden und anhand derer ein Feedback gegeben werden. Wordwall bietet auch eine Bibliothek mit fertigen Aktivitäten, die von anderen Lehrenden erstellt wurden, und eine Sammlung von Ressourcen, die dabei helfen die Aktivitäten zu verbessern und die Teilnehmenden zu motivieren. Wordwall eignet sich besonders gut für kollaborative, interaktive Arbeitsphasen.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Bis zu 18 Nutzer:innen (Interaktiv), bis zu fünf Materialien erstellen
Standardversion: Unbegrenzte Materialien erstellen, 5 Euro pro Monat
Profiversion: Unbegrenzte Materialien, bis zu 33 Nutzer:innen (Interaktiv), 7,50 Euro pro Monat
Account: Zur Erstellung von Material erforderlich
Anonyme Nutzung: Für an Aktivitäten Teilnehmende möglich
DSGVO-Konformität: Einstellungen können so gewählt werden, dass DSGVO-konform mit Daten umgegangen werden kann. |
Zur Wordwall-Webseite
Gather Town ist eine Konferenzsoftware vergleichbar mit Teams oder Zoom, jedoch werden hier einige Besonderheiten geboten. Zum einen kann sich in einem digitalen Raum bewegt werden, welcher an eine Computerspielwelt erinnert und tatsächlichen Räumen nachempfunden ist. Darin kann mit einer kleinen Figur herumgelaufen werden, welche vor dem Betreten des digitalen Raums erstellt wird. Mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon können Unterhaltungen mit anderen Figuren bzw. Menschen in diesem Raum geführt werden. Zum anderen ist hier besonders, dass nur mit Figuren, neben welchen die Gather Town-Figur steht, gesprochen werden kann. Auf diese Weise lassen sich Konversationen authentischer gestalten, da Gespräche ähnlich wie im „echten Leben“ flexibler und individuell begonnen und beendet werden können, indem man mit der Gather Town-Figur zu anderen Personen geht oder diese wieder verlässt. Lernende schätzen die spielerische Atmosphäre. Gather Town eignet sich z.B. sehr gut für Online-Gruppenarbeiten, da sich alle TN weiterhin im selben digitalen Raum befinden und dennoch in mehreren Kleingruppen arbeiten können, sodass die anderen Gruppen oder die Lehrkraft bei Fragen einfach aufgesucht werden können.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Bis zu 10 Nutzer:innen, keine integrierte Teambuilding-Aktivität
Kostenpflichtige Version: Bis zu 500 Nutzer:innen, integrierte Teambuilding-Aktivität, 6,42 Euro per Nutzer:in pro Monat
Account: Für Veranstalter:innen erforderlich
Anonyme Nutzung: Für Teilnehmende sind weder eine Registrierung, eine Anmeldung noch Klarnamen erforderlich
DSGVO-Konformität: Sitz sowie Server in den USA |
Zur Gather Town-Webseite
AhaSlides ist eine webbasierte Präsentationssoftware, die es ermöglicht, interaktive Präsentationen zu erstellen und zu teilen. Das Tool bietet eine Vielzahl an Funktionen, um Präsentationen ansprechend und interaktiv zu gestalten. Die Erstellung von Folien mit Text, Bildern, Videos, GIFs, Umfragen und Quizfragen wird unterstützt. Auch eigene Inhalte können hochgeladen und in Präsentationen eingebunden werden. Das Tool bietet außerdem interaktive Funktionen wie Live-Polls, Umfragen, Quizfragen und Fragen-und-Antworten-Sitzungen, die es den Zuschauenden ermöglichen, direkt mit der Präsentation zu interagieren. Nutzende können darüber hinaus Echtzeit-Diagramme und Ergebnisse anzeigen, um das Publikum engagiert zu halten. Die Software bietet außerdem eine Vielzahl an Vorlagen und Themen. Die Präsentationen können zudem über einen Link geteilt werden. AhaSlides ist plattformunabhängig. Nutzende können folglich von jedem Gerät mit Internetzugang auf ihre Präsentationen zugreifen. AhaSlides eignet sich besonders gut zur Erstellung interaktiver Präsentationen, um das Publikum zu engagieren und die Botschaft effektiv zu vermitteln.
Kostenfaktor: Frei
Account: Erforderlich
Anonyme Nutzung: Durch Host mit Account möglich
DSGVO-Konformität: Zertifizierungen zur Einhaltung der DSGVO sind vorhanden |
Zur AhaSlides-Webseite
Prezi ist eine webbasierte Präsentationssoftware, mit der dynamische und interaktive Präsentationen erstellen werden können. Im Gegensatz zu traditionellen Präsentationsprogrammen wie z.B. PowerPoint, die in der Regel auf Folien basieren, verwendet Prezi eine Canvas-basierte Darstellung, die es Nutzenden ermöglicht, ihre Inhalte in Form von visuellen Storyboards oder Mindmaps zu organisieren. Mit Prezi können ebenfalls animierte und bewegliche Elemente in Präsentationen einfügt werden, wie z.B. Zoom- und Drehbewegungen oder animierte Übergänge. Dies ermöglicht es, Präsentationen dynamischer und ansprechender zu gestalten. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Vorlagen und Designs geboten, die es ermöglicht Präsentationen schnell und einfach zu gestalten. Eigene Bilder, Videos und andere multimediale Inhalte können ebenfalls in die Präsentationen integriert werden. Die Präsentationen können online und in Echtzeit geteilt und bearbeitet werden. Dies ermöglicht es kollaborativ an einer Präsentation zu arbeiten. Prezi ist ein kreatives Werkzeug, das in einer Vielzahl von Kontexten eingesetzt werden kann, von Bildung und Beruf bis hin zu persönlichen Projekten und Veranstaltungen. Es ist eine großartige Option, um Ideen und Inhalte mittels einer alternativen Methode zu präsentieren.
Kostenfaktor: Frei mit Einschränkungen
Kostenlose Version: Bis zu 5 Projekte erstellen und teilen
Plus Version: Unbegrenzte Anzahl an Projekten, 10 Euro/ Monat
Weitere Versionen
Account: Erforderlich
Anonyme Nutzung: Single Sign-On (SSO) möglich
DSGVO-Konformität: Prezi hat eine Datenschutzrichtlinie, die sich an die Vorschriften der DSGVO hält und die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Es gibt jedoch auch einige didaktische Tools, wie z.B. ein Klassenbuch, die nicht DSGVO-konform sind. |
Zur Prezi-Webseite
Google Docs ist ein webbasiertes Kollaborationstool. Es ermöglicht es, in Echtzeit kollaborativ an Textdokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationen zu arbeiten. Die erstellten Online-Dokumente können von allen Endgeräten abgerufen sowie bearbeitet werden. Google Docs bietet grundlegende Textbearbeitungsfunktionen wie das Hinzufügen von Text, das Ändern der Schriftart und -größe sowie das Hinzufügen von Bildern und Links. Darüber hinaus bietet es auch fortgeschrittene Funktionen wie automatische Speicherung, Versionierung, Kommentierung und Integration mit anderen Google-Tools wie Google Drive und Google Tabellen. Google Docs ist plattformunabhängig. Nutzende können von jedem Gerät mit Internetzugang auf ihre Dokumente zugreifen. Das Tool ist daher eine beliebte Wahl für Teams, die remote zusammenarbeiten müssen. Ein zusätzlicher Bonus ist die automatische Namensvergabe an anonyme Nutzer*innen, wie z.B. “Anonymes Krokodil” oder “Anonymer Kakadu”, welche zur Auflockerung der Stimmung - beispielsweise in Form eines Energizers - genutzt werden kann.
Kostenfaktor: Frei
Account: Erforderlich (Google-Konto)
Anonyme Nutzung: Für Teilnehmende möglich
DSGVO-Konformität: AV-Vertrag steht nicht zur Verfügung |
Zur Google Docs-Webseite
ZUM-Pad ist ein webbasiertes Kollaborationstool, das von der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (kurz ZUM) entwickelt wurde. Es ermöglicht es, gemeinsam an Textdokumenten zu arbeiten. Jedes erstellte Pad erhält eine URL, welche geteilt werden kann, um andere zur Zusammenarbeit einzuladen. ZUM-Pad unterstützt darüber hinaus grundlegende Textbearbeitungsfunktionen wie das Hinzufügen von Text, das Ändern der Schriftart und -größe sowie das Hinzufügen von Bildern und Links. Nutzende können in Echtzeit sehen, welche Änderungen am Dokument vorgenommen wurden, was die Zusammenarbeit erleichtert. ZUM-Pad eignet sich daher hervorragend für Personen, die zusammen an Projekten arbeiten möchten, sowie für Teams, die remote zusammenarbeiten müssen. Des Weiteren eignet sich das Tool sehr gut für diverse Ergebnissicherungsphasen. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, gemeinsam an Textdokumenten zu arbeiten. Achtung, da es sich bei ZUM-Pad um ein öffentliches System handelt, sollten hier keine wichtigen sowie sensiblen Daten aufgeschrieben werden, da theoretisch alle Personen, welche den Namen des Pads erraten, darauf Zugriff haben könnten.
Kostenfaktor: Frei
Account: Nicht erforderlich
Anonyme Nutzung: Für Host sowie Teilnehmende möglich
DSGVO-Konformität: Betrieb durch ZUM mit Sitz in Merzhausen, Deutschland
|
Zur ZUM-Pad-Webseite
Etherpad Lite / Yopad ist ein niedrigschwelliges Tool, welches das kollaborative Schreiben ermöglicht. Nutzer*innen haben die Möglichkeit von verschiedenen Orten aus gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten. Differente Farben kennzeichnen die jeweiligen Autor*innen, welche jeweils an dem gemeinsamen Dokument arbeiten. Änderungen, die vorgenommen werden, sind für die anderen Nutzer*innen direkt sichtbar sowie durch die farbliche Markierung nachvollziehbar. Etherpad Lite / Yopad eignet sich besonders gut zur digitalen Umsetzung von kollaborativen Gruppen- oder Partnerarbeiten, welche ein schriftliches Produkt hervorbringen sollen. Das Dokument wird allerdings nach entweder einem Tag, dreißig Tagen oder einem Jahr wieder gelöscht, sodass zur finalen Ergebnissicherung ein Screenshot aufgenommen werden sollte.
Es existiert ebenfalls eine Etherpad-Version des Bildungsservers Rheinland-Pfalz.
Kostenfaktor: Frei
Account: Nicht erforderlich
Anonyme Nutzung: Für Host sowie Teilnehmende möglich
Zur Etherpad Lite- / Yopad-Webseite
Stormboard ist ein Online-Kollaborationstool, welches es Benutzern*innen ermöglicht, virtuelle Whiteboards zu erstellen sowie kollaborativ daran zu arbeiten. Mit Stormboard können Benutzer*innen zudem Ideen sammeln, organisieren, priorisieren und umsetzen. Das Tool bietet eine Vielzahl an integrierten Funktionen, darunter Notizen, Post-Its, Mindmaps, Diagramme, Skizzen und Zeichenwerkzeuge. Es ermöglicht auch die Integration von Drittanbieter-Tools wie Slack, Google Drive, Dropbox und anderen, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Stormboard ist zum einen als Webanwendung verfügbar und kann über jeden modernen Webbrowser verwendet werden, zum anderen ist es auch für mobile Geräte über native Apps für iOS- und Android-Plattformen erhältlich. Das Tool bietet verschiedene Abonnementpläne, die unterschiedliche Funktionen und Speicherkapazitäten umfassen. Stormboard kann von Teams und Unternehmen genutzt werden, um Ideen zu organisieren, Projekte zu verwalten und die Zusammenarbeit sowie Produktivität zu verbessern.
Kostenfaktor: Teilweise kostenfrei
Kostenlose Version: Für Einzelpersonen oder Teams bis zu fünf Personen
Business Version: Unbegrenzte Anzahl an Stomrboards, unbegrenzte Anzahl an Nutzer:innen pro Stormboard, 10 Gäste, die keine Lizenz benötigen, 9,17 Euro Nutzer:innen / Monat
Account: Erforderlich
Anonyme Nutzung: Nicht möglich (Account ist immer erforderlich)
DSGVO-Konformität: Daten werden durch Amazon Web Services (AWS) in den USA gespeichert |
Zur Stormboard-Webseite
Miro ist ein Online-Kollaborationstool, welches es Teams ermöglicht, virtuelle Whiteboards zu erstellen und gemeinsam an ihnen zu arbeiten. Benutzer*innen können auf einer einzigen Plattform Ideen, Prozesse und Projekte visualisieren, Brainstorming-Sitzungen durchführen sowie ihre gesammelten Ideen verwalten. Das Tool bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Notizen, Post-Its, Diagramme, Flussdiagramme, Mindmaps und Skizzenwerkzeuge, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen und Diskussionen zu unterstützen. Es ermöglicht auch die Integration von Drittanbieter-Tools wie z.B. Slack, um die Zusammenarbeit und die Projektverwaltung zu verbessern. Mit Miro können Benutzer*innen außerdem Video- und Audio-Chats durchführen. Das Tool ist zudem als Webanwendung verfügbar und kann über jeden modernen Webbrowser verwendet werden. Es ist darüber hinaus auch eine App für mobile Geräte erhältlich. Miro bietet verschiedene Abonnementpläne, die unterschiedliche Funktionen und Speicherkapazitäten umfassen.
Kostenfaktor: Teilweise kostenfrei
Kostenlose Version: Separater Arbeitsbereich mit bis zu drei Boards
Starter Version: Unbegrenzte Anzahl an Boards, unbegrenzte Anzahl an Besucher:innen auf öffentlichen Boards, 7,34 Euro Mitglied / Monat
Business Version: Unbegrenzte private und sichere Arbeitsbereiche mit unbegrenzten Boards für jedes Team und Nutzer:innen, Sichere Zusammenarbeit außerhalb des Teams mit einer unbegrenzten Anzahl von Nutzer:innen auf privaten und Team-Boards Anmeldung erforderlich, 14,67 Euro Mitglied / Monat
Account: Teilweise erforderlich, um ein Board zu erstellen benötigt man einen Account, Besucher:innen benötigen auf öffentlichen Boards keinen Account
Anonyme Nutzung: Zugriff auf öffentliche Boards ohne Anmeldung möglich
DSGVO-Konformität: In Übereinstimmung mit DSGVO- und CCPA-Standards, Recheninfrastruktur und Kundeninhalte werden in EU gehostet
|
Zur Miro-Webseite
Mural ist eine Web-Plattform, die eine Auswahl an leeren Boards, auch als Canvases bezeichnet, zur Verfügung stellt. Diese Canvases können sowohl von Einzelpersonen als auch von Teams genutzt werden, um virtuelle Post-Its frei zu erstellen und zu bearbeiten. Durch einen Doppelklick auf das Canvas erscheinen die Post-Its, welche dann beliebig verschoben, angeordnet oder zu Clustern zusammengefasst werden können. Es gibt eine Vielzahl an Formen und Farben für die Post-Its, um sie optisch voneinander zu unterscheiden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, direkt auf das Canvas zu schreiben oder freihändig zu zeichnen, ohne dabei Post-Its verwenden zu müssen. Mural bietet zudem die Möglichkeit der kollaborativen Teamarbeit, was es beispielsweise im Projektunterricht sehr nützlich macht. Die Post-Its können für vielfältige Zwecke genutzt werden, wie etwa für Brainstorming-Sitzungen, zur Sammlung von Ideen oder zum Clustern von Begriffen. Aber auch für die Ergebnissicherung und Präsentation können die Post-Its genutzt werden. Durch die Verwendung von Canvases wird die digitale Zusammenarbeit gefördert und die Entwicklung von Sozialkompetenzen unterstützt.
Kostenfaktor: Teilweise kostenfrei
Kostenlose Version: 3 Murals und unbegrenzte Mitglieder
Team plus Version: Unbegrenzte Murals / unbegrenzter Besucherzugang (ansehen und bearbeiten), 11 Euro / Mitglied / Monat
Business Version: Teamübergreifende Zusammenarbeit mit der Sicherheit von SSO und unbegrenzten Gästen, 16,50 Euro / Mitglied / Monat
Account: Erforderlich für Meeting-Organisator:in / Teilnehmer:innen benötigen keine Registrierung
Anonyme Nutzung: Nicht möglich (Account ist immer erforderlich)
DSGVO-Konformität: Vertrieb mit Sitz in den USA, Projektdaten werden in einer Cloud in den Vereinigten Staaten gespeichert
|
Zur Mural-Webseite